Kunsthaus Schwabmünchen
Bahnhofstr. 7
Öffnungszeiten allgemein :
Mo | Di | Do 9.30 - 12.30 Uhr
Mi 14 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung
- geschlossen während Schulferien -
Öffnungszeiten während Ausstellungen:
siehe nebenstehende Plakate
Am Do. 2. Okt, ab 19.30 Uhr, Stammtisch
im Schützenheim Schwabmünchen
- Gäste willkommen -
Kunstfahrt ins Friaul, 20.-23. Oktober 2016
Um 7.00 starteten wir in Schwabmünchen; 25 gut gelaunte Mitfahrer und ein ebenso gut gelaunter Fahrer machten sich im Bus via München, Salzburg, Tauernpass, Villach auf in die italienische Region Friuli-Venezia. Ziel war das Hotel „Villa Marin“ in Grado, doch vor der Ankunft gab es zuerst noch eine Weinverkostung im Weingut „Ca`Tullio“ mit guten Weinen, Käse und einem herrlichen Schinken. Das Hotel- fast schon bei Dunkelheit erreicht – zeigte dann am nächsten Tag seine Vorzüge: einen herrlichen Blick aufs Meer und ein gutes Frühstück. Leider(?) blieb nicht viel Zeit für den Meeresblick: der „ Sentiero Rilke“ samt Rilkegedichten wartete mit einer kurzen Wanderung, vom Dom in Triest ging es dann hinunter zur „Piazza della Unità“, nach der Mittagspause besuchten wir das Museum „Revoltella“ und den Abschluss bei nun strahlendem Wetter bildete das Schloss „Miramar“. In Grado wartete das Abendessen und -, nein für die meisten nicht Bettruhe, sondern eine naheliegende Bar, die für drei Abende zur „Stammbar“ wurde. Straffes Programm auch am nächsten Tag bei herrlichem Wetter (schließlich war es eine Kunstreise!): Spaziergang durch Grado mit alten Kirchen, verwinkelten Gässchen und der Promenade am Meer, dann Aquileia mit den weltberühmten Mosaiken im Dom. Der Nachmittag zeigte uns die Langobardenstadt Cividale: Dom, Museo Cristiano, Tempietto Langobardo, Teufelsbrücke und das unterirdische keltische Hypogäum. Mit Gersten- oder Bohnensuppe, viel Schinken, Käse, eingelegtem Gemüse, einheimischem Wein und Grappa zusammen mit einer in Slivovitz getauchten Gubana endete der Tag in der „Mulin veciu“, einem volkstümlichen Lokal in Gradisca. Endete fast - denn wir mussten natürlich noch nach Grado und…..in die Bar. Sonntag hieß es früher aufstehen: Frühstück, packen, zahlen und dann ging es nach Gris, in die mit originellen Fresken ausgemalte Kirche „Sant Andres“. Letzter Punkt war ein Stopp in San Daniele in einer „prosciutteria“. Bei einer kurzen Führung liefen wir durch ein Paradies an Schinkenkeulen ( außer man war Vegetarier), einen Teller davon gab es auch in einer Verkostung. Und dann ging es nach Hause, zuerst flotter, dann vor München wegen viel Verkehr langsamer, aber immer noch gut gelaunt mit vielen Eindrücken kamen wir wohlbehalten in SMÜ an.
Fazit: ein interessantes Ziel, viele wunderschöne Bilder im Kopf (und in der Kamera), eine sehr nette Gruppe, lustige Abende mit vielen Witzen, Singen im Bus, Lothar (geschätztes Mitglied im Kunstverein) als souveräner und sicherer Fahrer, viel Schinken, natürlich auch Wein und manches Getränk in „unserer Bar“, und………..(hier kann jeder der Mitfahrer seine Eindrücke in Gedanken hinzufügen!)
Forse anche il prossimo anno di nuovo un viaggio? Vediamo! Ciao e grazie a tutti!
Alfred Vogler
Fotos: Lothar Zull
ein Bild einmal anklicken und dann blättern