Kunsthaus Schwabmünchen
Bahnhofstr. 7
Öffnungszeiten allgemein :
Mo | Di | Do 9.30 - 12.30 Uhr
Mi 14 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung
- geschlossen während Schulferien -
Öffnungszeiten während Ausstellungen:
siehe nebenstehende Plakate
Am Do. 2. Okt, ab 19.30 Uhr, Stammtisch
im Schützenheim Schwabmünchen
- Gäste willkommen -
Vom 13. – 16. Oktober fand die jährliche Kunstfahrt des Kunstvereins wieder statt. Ziel der Reise war Bergamo, doch zuvor gab es noch einen interessanten Stopp: die Kunstmuseen von Vaduz mit Ausstellungen von Candida Höfer und Brian O`Doherty, kontrastiert und ergänzt mit Werken aus dem Bestand des Museum. Vor dem Ziel noch eine Wallfahrtskirche mit wundertätigem Bild……und dann stand nur noch Essen und abendlicher Plausch-Drink auf dem Programm.
Der Freitag war der Oberstadt, Bergamo Alta, gewidmet. Mit der Standseilbahn fuhren wur durch die Venezianischen Mauern nach oben, durch die Hauptstraße dann zur Piazza Vecchia mit Rathaus, Brunnen, Dom, der Kirche Maria Maggiore und der Colleoni -Kapelle. Was man dort reiben konnte (und ob es geholfen hat?) , kann man im Reiseführer nachlesen. Nach der Mittagspause weiter durch die Stadt zur Eisdiele „Marianna“, wo angeblich das Stracciatella -Eis erfunden wurde. Letzter Besichtigungspunkt war dann Palazzo Moroni, prächtig bemalt und mit großem Garten.
Am Samstag ließen wir uns am Sentierone, der Flaniermeile der Unterstadt, Bergamo Bassa, absetzen und schlenderten zu Fuß zum modernen Museum GAMeC. (Mit Zwischenstopp und enthustiastischen Erklärungen zu Bilder durch den Pfarrer von San Alessandro della Croce.) Von moderner Kunst in altem Ambiente fuhr uns der Bus dann nach Crespi d`Adda zu einem Industriedenkmal: die „ideale Stadt“, erbaut für die Arbeiter seiner Textilfabrik durch Signore Crespi. Ein sehr guter Führer brachte uns in Deutsch diesen Ort überzeugend näher. Der Rest des Tages war dem leiblichen Genuss gewidmet: Weinprobe (etwas rustikal, aber mit sehr guten und nicht zu teuren Weinen) in Almenno di San Salvatore, danach ein hervorragendes Essern in der Trattoria Fia.
Am Sonntag traten wir die Heimreise an, Stopp war in Campione d`Italia am Luganer-See. Das Spielcasino, entworfen von Mario Botta, war (leider!?) zu dieser Zeit noch geschlossen, aber in der Galeria Civica präsentierte uns eine freundliche Frau wirkliche Schätze: Alte Fresken, Steinmetzarbeiten aus dem 14. Jahrhundert in vollendeter Güte – zusammen mit modernen Graffitti-Bildern eines Herrn Save-the-Wall. Ein letzter Cappuccino oder Spritz am Seeufer, dann brachte Lothar Zull (ganz großen Dank!) die Gruppe so sicher und souverän nach Hause wie er es die ganze Fahrt über gemacht hatte. Geleitet und vorbereitet wurde die Fahrt von Alfred und Mechthild Vogler.
Fotos: Dr. Michael Küchle