Kunsthaus Schwabmünchen
Bahnhofstr. 7
Öffnungszeiten allgemein :
Mo | Di | Do 9.30 - 12.30 Uhr
Mi 14 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung
- geschlossen während Schulferien -
Öffnungszeiten während Ausstellungen:
siehe nebenstehende Plakate
Am Do. 2. Okt, ab 19.30 Uhr, Stammtisch
im Schützenheim Schwabmünchen
- Gäste willkommen -
Rauminstallation zur Aufarbeitung einer Reise nach Palästina und Israel im September 2015
von Rudolf Zimmermann
Die Ausstellung im Kunstverein Schwabmünchen ging vom 29. Januar bis 28. Februar 2016
Leserbrief zum Artikel in der "Jüdischen Rundschau"
Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich habe die Ausstellung bisher nicht gesehen
und kann mir dazu kein Urteil erlauben.
Ich beziehe mich nur auf die von Frau Merian
gegebenen Informationen. Die Substanz des
Vorwurf der Falschinformation bezieht sich
auf die Wasserversorgung des Westjordanlandes.
Aber die von Frau Merian genannten Zahlen
widersprechen gar nicht den zitierten Behauptungen
in der Ausstellung. Wenn man von 2,8 Millionen
palästinensischer Bewohner der Westbank ausgeht
(https://en.wikipedia.org/wiki/West_Bank),
dann führt die von Frau Merian genannte Zahl von
53 Millionen Kubikmeter Wasser im Jahr zu einer
täglichen Menge von ca. 52 Litern pro Tag und Person.
Davon ist aber noch der erhebliche Wasserbedarf
von Industrie und Landwirtschaft in einem
ziemlich trockenen Land abzuziehen. Dann erscheint
die genannte Zahl von 36 Litern, die für den privaten
Verbrauch zur Verfügung stehen sollen, keinesfalls
unrealistisch.
Übrigens stammt ein großer Teil des Trinkwassers
in Israel von den Bergrücken des Westjordanlandes,
das die Palästinenser selbst aber nur sehr
beschränkt nutzen können. Überall im Westjordanland
sieht man daher auf den Dächern palästinensischer
Häuser die Wasserzisternen zum Auffangen
von Regenwasser und zur Speicherung des von Israel
gelieferten Wassers; auf den Häusern in den
israelischen Siedlungen sieht man so etwas nicht.
Die von Frau Merian für den Gazastreifen genannte
Zahl von 10 Millionen Kubikmetern Wasser führt bei
1,85 Millionen Einwohnern zu 15 Litern pro Tag und Kopf.
Hier sind die entsprechenden Zahlen für Deutschland:
"Im Schnitt nutzte jeder Deutsche im Jahr 2010
täglich rund 121 Liter Trinkwasser im Haushalt
und für die Körperpflege."
http://www.umweltbundesamt.de/daten/private-haushalte-konsum/wasserverbrauch-der-privaten-haushalte
Mit freundlichen Grüßen
Jost Eschenburg
Scharnitzer Weg 4a
86163 Augsburg